Die Rigaer Domkirche bereitet sich auf den Bau einer neuen Barockorgel vor

DIENA – KDI, Ceturtdiena, 9. oktobris

Die Rigaer Domkirche bereitet sich auf ein bedeutendes Ereignis im kulturellen Leben Lettlands und Europas vor – zum ersten Mal wird eine neue Barockorgel gebaut, die die weltberühmte romantische Orgel ergänzen wird.
Um dieses einzigartige Ereignis zu feiern, findet am 10. Oktober um 17:00 Uhr in der Rigaer Domkirche eine feierliche Veranstaltung statt, bei der ein Bild der neuen Orgel in Originalgröße enthüllt wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Artikel

Pressemitteilung der „Diena mit Kultūras Diena (KDi)“ vom 9. Okt. 2025 – einer lettischen Traditionszeitung mit starker Kulturbeilage (KDi):
(KI-Übersetzung)

... Musiker, Experten und Kulturschaffende betonen seit langem die Notwendigkeit eines Instruments, das für die Musik von Johann Sebastian Bach geeignet ist. Dieser Traum wird nun von der Orgelbauwerkstatt Wegscheider Orgelbau in Dresden, Deutschland, verwirklicht, die sich auf den Bau von Barockorgeln spezialisiert hat. Die neue Orgel wird nach den Vorbildern des berühmtesten Orgelbauers des 18. Jahrhunderts im Baltikum, Heinrich Andreas Contius (1708–1795), gebaut. Das Projekt soll im Sommer 2027 nach den geplanten Fundamentverstärkungsarbeiten abgeschlossen werden.

Es handelt sich um ein deutsch-lettisches Kulturprojekt. An dem Orgelbau werden auch lettische Fachleute aktiv beteiligt sein, und der Vertrag sieht die Beteiligung der Rigaer Domgemeinde an der Mittelbeschaffung vor. Die Orgelbaufirma Wegscheider Orgelbau hatte bereits 2007 ein ähnliches Projekt mit lettischen Partnern entwickelt, das jedoch damals aufgrund fehlender Finanzmittel nicht realisiert werden konnte. Derzeit wird die Umsetzung des Projekts weitgehend durch die Carl Bechstein-Stiftung mit einer besonders großzügigen Spende gesichert. Die restlichen 400.000 Euro sollen im Laufe des nächsten Jahres gesammelt werden – die Hälfte davon in Deutschland, die andere Hälfte in Lettland. In Kürze wird eine groß angelegte Spendenkampagne in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein Orgel Dom Riga e.V. mit Sitz in Berlin unter der Leitung von Dr. Klaus Wittmann, dem Nachfolger des Rigaer Bürgermeisters Adam Hinrich Schwarz (1740–1762), gestartet. 

„Lettland ist ein Land der Orgeln, in dem es viele hochwertige Instrumente aus der Romantik gibt, die in den letzten Jahren gut restauriert und gepflegt wurden. Aufgrund begrenzter finanzieller Mittel ist die Situation jedoch vielerorts traurig – in lettischen Kirchen stehen aus dem Ausland importierte, abgenutzte Pfeifenorgeln, die zwar noch spielbar sind, während immer mehr Konzerthallen in Lettland sich dafür entscheiden, digitale Instrumente anzuschaffen und dabei absurd genug die über Lautsprecher abgespielten digitalen Aufnahmen als adäquaten Ersatz für echte Pfeifenorgeln definieren. Vor diesem Hintergrund der lettischen Orgelkultur wird die Notwendigkeit eines hochwertigen, qualitativ hochwertigen und auch historisch fundierten Instruments einer Orgelbaufirma wie der deutschen Firma Wegscheider Orgelbau, die sich bereits durch ihre herausragende Qualität bewährt hat, deutlich. Die Rigaer Domkirche ist ein bedeutendes Zentrum der Orgelkultur in Europa und weltweit sowie ein bedeutender und aktiver Konzertort, der die größten und bedeutendsten Künstler und Fachleute der Branche anzieht. Ähnlich wie in anderen Kathedralen ist das Vorhandensein von zwei Orgeln ganz normal, was die Leistung zweier herausragender, historisch bedeutender Orgelbauer bereichert und würdigt – die berühmte Walcker-Orgel, die seit mehr als 140 Jahren im Einsatz ist, und das derzeit noch im Bau befindliche Contius-Instrument”, erklärt Aigars Reinis, Musikdirektor der Rigaer Domkirche und Domorganist.

Um den Bau der neuen Orgel zu feiern, findet am 10. Oktober um 17:00 Uhr in der Rigaer Domkirche eine feierliche Veranstaltung statt, an der der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands (LELB), Rinalds Grants sowie der Orgelbauer teilnehmen werden. Bei der Veranstaltung wird ein Bild der neuen Orgel in Originalgröße und in Farbe enthüllt. Diese visuelle Vorschau bietet den Besuchern ein besonderes Erlebnis, ähnlich wie einst der Modellbau der Berliner Stadt, der zu einem inspirierenden Symbol für die Öffentlichkeit wurde. Die Organisatoren laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, die eine neue Ära im kulturellen Leben Rigas und Lettlands einläuten wird.

Bei der Veranstaltung wird Musik aus dem Rigaer Dom aus dem frühen 18. Jahrhundert von Kantor und Organist Johann Valentin Meder (1649 – 1719) und des Rigaer Domorgels Georg Michael Telemann (1748 – 1831) aus dem frühen 19. Jahrhundert für Violine und Positiv zu hören sein. Es spielen die Barockviolinistin Lāsma Maledere-Šestakova und der Rigaer Domorganist Aigars Reinis. Zum Abschluss erklingt Musik von Johann Sebastian Bach auf der großen Walcker-Orgel, gespielt vom Organisten der weltberühmten historischen Hildebrandt-„Bach”-Orgel in Naumburg (Deutschland).


Spendenkonto des Projektes:   Postbank  •  BIC: PBNKDEFF  •  Konto (IBAN): DE49 1001 0010 0896 3821 02


KONTAKT